Großeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Berkheim
Ein Brand auf einem Balkon löste am Vormittag des 25. Juli einen Großeinsatz der Berkheimer Feuerwehr in der Köngener Straße aus.
Innerhalb weniger Minuten nach Eingang des Alarms waren die Einsatzkräfte vor Ort. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden evakuiert
und der Brand konnte unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Glücklicherweise konnten alle Bewohner am Ende wieder in ihre Wohnungen zurück.
Der Bürgerausschuss bedankt sich bei allen Rettungskräften, die im Einsatz waren und Schlimmeres verhindert haben.
Danke
Der Bürgerausschuss unterwegs im Pflegeheim Berkheim; Die Berkheimer sind ein festfreudiges Volk, dies gilt auch für die Berkheimer Seniorinnen und Senioren! Letzten Samstag lud das Pflegeheim Berkheim zum Sommerfest ein.
Der Musikverein Berkheim unterhielt die Bewohnerschaft und Gäste und alle wurden bestens mit Speis und Trank versorgt.
Das Jugendhaus FunTasia rundete das Angebot mit leckeren Cocktails ab.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes feuchtfröhliches und generationenübergreifendes Fest.
Ein besonderer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfenden, die zum Gelingen beigetragen haben.
Herzlichen Dank.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Ihr Bürgerausschuss
Beim Musikverein Berkheim e. V. ;Jupiter hatte letztes Wochenende ein Einsehen und dem Musikverein Berkheim und seinen Gästen einen besonders heißen Tag und eine milde Nacht beschert. Bis lang in den Abend konnten die Berkheimer*innen mit guter Musik feiern. Bestens mit Speis und Trank versorgt wurden die Gäste bis Sonntagabend bewirtet. Vielen Dank an die Organisatoren und die vielen Helfer.
Beim Bikepark des TSV Berkheim e. V. ;Auch beim Renntag im Bikepark ging es heiß her. Mit Gewinnern aus den eigenen Reihen konnte das Team des Bikepark am Samstag wieder sein Können zeigen. Eine gelungene Veranstaltung, die Fahrer aus ganz Deutschland und der Schweiz nach Berkheim kommen lässt. Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Bürgerausschuss
Beim TSV Berkheim; Unter neuem Namen fand dieses Jahr das TSV Schwimmfest statt: das Internationale Michael Felchle Schwimmfest powered bei SWE in unserem schönen Berkheimer Freibad. Bei schönstem Wetter und über 1.000 Starts war das Schwimmfest ein tolles Erlebnis für Jung und Junggebliebene. Danke an alle Organisatoren und Helfer, die zum Gelingen des Schwimmfestes beigetragen haben.
Beim Gesangverein Aurora; Auf dem Steinriegel, ja da lacht das Herz! Zum „Singen im Grünen“ hat der Gesangverein Aurora die Berkheimer auf den Steinriegel eingeladen. Und die Berkheimer: Sie kamen!
Auch hier gilt der Dank an die Damen des Chores „Rottöne“ und die Herren der Chöre Klassik und Furora, welche die Besucher mit Speis und Trank bestens versorgt haben.
Außerdem:
Erste Umsetzungen der Maßnahmen aus der Verkehrsbegehung durch die Stadt Esslingen sind erfolgt.
Die Parksituation in der Ruiterstraße führte in der Vergangenheit oft zu Problemen. Durch die nun gekennzeichneten Ausweichflächen sollte vor allem die Durchfahrt für die Linienbusse deutlich verbessert werden. Die vereinzelt aufgestellten Poller wurden zur Vermeidung von Gehwegüberfahrten zum Schutz der Fußgänger aufgestellt.
Auch in der Zufahrt des Baugebietes Strengenäcker gab es Veränderungen. Durch deutlichere Kennzeichnung des „Verkehrsberuhigten Bereiches“ werden Fahrer nun deutlicher auf die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit hingewiesen. Zum Schutz der spielenden Kinder und Fußgänger: Achten auch Sie beim Befahren der Straße auf die korrekte Geschwindigkeit.
Vielen Dank.
Neuer Bürgerausschuss konstituiert - Claudia Nikl neue Vorsitzende
Der neu gewählte Berkheimer Bürgerausschuss hat in seiner ersten Sitzung Claudi Nikl zur neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Dietmar Frey und Aileen Wegener. Die bisherige Vorsitzende Aglaia Handler hatte nach 12 Jahren nicht mehr für den Bürgerausschuss kandidiert.
Weitere Mitglieder sind Daniel Hehn, Ulrich Wolters, Max Theurer, Tanja Walther, Martina Buschle, Nithalie Simunjak, Stephan Herdtle, Nazan Kilic, Dietmar Vogel, nicht auf dem Bild Nicole Rieger und Alex Mauz.
scheidender Bürgerausschuss übergibt "BA-Bänkle"
Im Vorfeld der anstehenden Konstituierung des neu gewählten Berkheimer Bürgerausschuss, hat das aus dem Amt scheidende Gremium das „Berkheimer BA-Bänkle“ am Standort in der Nähe der Berkheimer Tennisplätze übergeben.
Ein herzliches Dankeschön geht an Sebastian Schüle und Oliver Ramsch für das Bereitstellen des Wiesles und die tatkräftige Hilfe beim Aufbau!
Bilder des Fotowettbewerbs im Zentrum ausgestellt
Die Teilnehmerbilder der zweiten Runde unseres beliebten Berkheimer Fotowettbewerbs sind nun im Schaufenster bei der ehemaligen Ortsverwaltung im Zentrum neben der "Berkheimer Feder" ausgestellt.
Wir gratulieren nochmals allen Gewinnern und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tollen Beiträge.
Ulrike Krinn
Bürgerausschuss Berkheim
Verkehrsbegehung mit Stadtverwaltung, Polizei und Bürgerausschuss am Donnerstag, 14.03.24
Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer,
wir waren überwältigt von der Vielzahl an Rückmeldungen zu verkehrsrelevanten Stellen in Berkheim – vielen Dank!
Mit Stadtverwaltung und Polizei waren wir am Zentrum, in der Kronenstraße, Am Schäferplatz, in der Jakobstraße, in der Ruiter Straße und im Strengenäcker.
Alle Anliegen wurden bei der Stadtverwaltung mit großer Offenheit aufgenommen – wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Alle weiteren Zuschriften von Ihnen, alle Ideen und Verbesserungsvorschläge, haben wir an die Verwaltung zu Prüfung weitergegeben.
Einen ausführlichen Bericht gibt es bei der Einwohnerversammlung am Dienstag, 23. April 2024, ab 19:00 Uhr in der Osterfeldhalle.
Liebe Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer,
uns haben wieder einmal einige Beschwerden über rücksichtsloses und gefährliches Fahrradfahren erreicht. Der Bürgerausschuss Berkheim setzt sich für eine
gute Fahrradinfrastruktur in Berkheim ein, bitte nehmen aber auch Sie in unserem Ort Rücksicht, vor allem auf Kinder und ältere Menschen.
Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer!
Die Vorbereitungen zur Einwohnerversammlung am 23. April 2024 in der Osterfeldhalle gehen in die „heiße Phase“. Die Einwohnerschaft hat von der Möglichkeit, online im Portal der Stadt Themenschwerpunkte einzureichen, bislang regen Gebrauch gemacht. Vielen Dank!
Noch bis 15. März um 12 Uhr kann über die Themen digital abgestimmt werden.
Das Einreichen der Kandidatur für den neuen Bürgerausschuss ist nun auch über das Portall möglich, und zwar bis 22. März um 12 Uhr.
Hier nochmal der Link zum Portal: https://apps.esslingen.de/buergerausschuss/
Die Wahlen zum neuen BA beginnen dann auch digital auf der Portal-Seite der Stadt. Am Versammlungsabend selbst kann vor Beginn auch noch abgestimmt werden. Nähere Infos dazu folgen noch.
Unsere Ortschaft lebt vom Mitmachen! Bringen Sie sich ein!
Der BA freut sich auf Ihre Unterstützung und Ihre Ideen.
Nachdem nun bis 2025 das Merkel'sche Bad in Esslingen saniert wird, zeigt es sich einmal mehr, wie gut und sinnvoll es war, das Hallenfreibad Berkheim zu erhalten:
Das Hallenbad Berkheim bietet ein reiches Kursangebot wie einen Wassergewöhnungskurs mit Eltern, Kleinkinderschwimmen, Anfängerschwimmkurse, Fortgeschrittenenkurse, Aquafitness und Wassergymnastik für Senioren.
Außerdem gibt es auch einen öffentlichen Bäderbetrieb: sonntags von 14 bis 17 Uhr Familienschwimmen, samstags und sonntags von 17 bis 19 Uhr öffentliches Schwimmen und montags, dienstags und donnerstags von 6 bis 7.30 Uhr Frühschwimmen.
Der Berkheimer Bürgerausschuss hat beim zuständigen Ersten Bürgermeister Ingo Rust nachgefragt, ob die Schließung des Merkel'schen Schwimmbads zu einer längeren Freibadsaison führen könnte und folgende Antwort erhalten:
„In Abhängigkeit des Wetters und der Personallage im April und September, ziehen die Stadtwerke Esslingen sehr gerne in Betracht, die Esslinger Bäder früher als üblich zu öffnen, beziehungsweise später zu schließen. Aus energetischen und wirtschaftlichen Gründen ist dies allerdings nur bei entsprechenden Außentemperaturen sinnvoll.“
Wir sind gespannt! Leider werden auch in diesem Jahr die Öffnungszeiten des Freibads Berkheim nicht verlängert, wie das aktuell zum Beispiel in Deizisau möglich ist.
HURRA – wir kommen mit Bewährung davon!
Die Antwort, Eure BA nach dem Urteil des Berkkheimer Narrengerichts:
Wir grüßen Euch, der Narren hohes Gericht
und der BA liefert nun seinen Bericht.
Schon wieder ist ein Jahr vorbei,
beschäftigt hat uns Berkheimer*innen so allerlei.
Der Verkehr in Berkheim ist oft ein Graus,
große LKW fahren hier ein und aus.
Der Zustand unserer Straßen ist seit Jahren ein großes Ärgernis,
getan hat die Stadt bislang leider nichts.
Trotz eingestellter Investitionen in den Bauabschnitt Drei,
war es für die Kronenstraße plötzlich vorbei.
Verschwunden waren plötzlich diese eingestellten Gelder,
womöglich in den Schlaglöchern auf den Feldern?
Ein schöner Wanderweg hatte sich einst durch Berkheim gewunden,
nun ist dieser auch verschwunden.
Ebenfalls vermissten wir
bei der Erweckung der Fasnet den Narrenbrunnen hier.
Notwendige Investitionen in Berkheim z. B.
- Einkaufsmöglichkeiten
- Sitzmöglichkeiten bei Haltestellen
- Eine Busverbindung nach Nellingen
- Abwassersituation der Grundhöfe
wir sehen
leider ist bis dato nichts geschehen.
Aber wir lassen in unserem Bestreben nicht locker
und bauen auf Sie lieber OB Klopfer.
Nach einem erfolgreichen Nachtumzug sind die Erinnerungen, insbesondere mit unserem Berkheimer Fasnet-Song, noch frisch
Darum setzten sich die Narren mit dem BA und dem OB an einen runden Tisch.
Das Ergebnis hieraus ist doch hoffentlich nicht wahr
gibt es wirklich keinen Umzug im nächsten Jahr?
Nun äußert der BA an Euch NARREN die Bitte
setzt Euch zusammen,
sucht Lösungen und gegebenfalls
holt Euch Unterstützung durch Dritte.
Es ist kaum zu glauben, aber wahr,
seit der letzten BA-Wahl sind vergangen viele Jahr.
Im April ist das Gremium zu wählen neu
auf geht's ihr Leut, geht zur Wahl, nur keine Scheu.
Viele Themen sind für die kommenden Jahre noch offen,
für Berkheim das Beste wir hoffen.
Wir lassen nicht nach in unserm Bestreben,
für unser Berkheim das Beste zu geben.
Hebt die Gläser, feiert, trinket und seid froh!
In diesem Sinne ein dreifaches
Narri Narro, Narri Narro, Narri Narro!
Manfred Pfitzner
Bürgerausschuss Berkheim
Lust auf Engagement? Wir bewegen was.
Der Bürgerausschuss Berkheim ist die Interessenvertretung unseres Ortsteils in Esslingen. Im Bürgerausschuss kann und darf jeder mitwirken, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und in Berkheim wohnt.
Im Bürgerausschuss gibt es verschiedene Fachbereiche, in denen man sich nach seinen Neigungen engagieren kann.
Über die einzelnen Aktivitäten wird dann bei den Sitzungen berichtet.
Soziales Verkehr und Straßen
Stadtteilentwicklung
Flächenmanagement
Die Fachbereiche gliedern sich u.a. in:
Erhalt der Osterfeldhalle
Erhalt und Sanierung des Hallenfreibades
Erhalt der Ortsbücherei
Erhalt des Berkheimer Sees
Fortbestand des Fußgängerstegs am Ortszentrum
Fahrradweg im Mühlengässle u.a.m.
Bürgerausschuss-Sitzung am 10.01.24
Bei unserer ersten BA-Sitzung im neuen Jahr dürfen wir zwei Gäste begrüßen, die an einer Mitarbeit im Bürgerausschuss Interesse zeigten. Wir stellten unsere Arbeit vor und auch die Vorbereitungen für die Einwohnerversammlung am Dienstag, 23. April 2024 in der Osterfeldhalle, hier wird ein neuer Bürgerausschuss gewählt.
Außerdem planen wir im März eine Verkehrsbegehung mit der Stadtverwaltung und der Polizei, um Lösungen für die verkehrlich schwierigen Orte wie zum Beispiel Ruiter Straße zu finden.
Wer Interesse an einer Mitarbeit im Bürgerausschuss hat, bitte gerne melden unter info@ba-berkheim.de! Herzliche Einladung auch an alle Interessierten zu unserer nächsten Bürgerausschuss-Sitzung am Mittwoch, 21. Februar 24 um 19 Uhr im Rain Forum in der Kronenstraße/Ecke Dürrbeundstraße.
Danach haben wir unsere Weihnachtsfeier mit Kegeln im Berkheimer Hof nachgeholt.
Bank für Bushaltestelle in der Jakobstraße
Da der Bürgerausschuss mehrfach angefragt wurde, ob nicht eine Bank an der Bushaltestelle Jakobstraße aufgestellt werden könne, hier die Antwort des Baubürgermeisters Hans-Georg Sigel:
Der Gehweg ist an der Bushaltestelle zu schmal für eine Bank, Rollstuhlfahrer würden nicht mehr vorbeikommen. Die Stadt bemüht sich aber nun, eine Bank auf einem privaten Grundstück aufzustellen.
Aglaia Handler, Vorsitzende Bürgerausschuss Berkheim