Nach einer kurzen Sitzungen mit Planungen für 2020 fand das anschließende Weihnachtsessen der Bürgerausschusses in gemütlicher Runde im Berkheimer Restaurant "Il Sorriso" statt. Wir bedanken uns für das leckere Essen und die Gastfreundschaft!
Der Bürgerausschuss wünscht allen Berkheimerinnen und Berkheimern frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Angesichts der judenfeindlichen Gewaltexzesses durch einen rechtsextremen Attentäter in der letzten Woche in Halle/Sachsen-Anhalt gilt es, überall im Land deutlich zu machen, dass jüdischen Leben in Deutschland einen festen Platz hat.
Aglaia Handler und Ulrike Krinn vom Berkheimer Bürgerausschuss sind dem spontanen Aufruf des evangelischen Stadtdekans am Tag nach dem Terrorakt gefolgt und haben sich vor der Esslinger Synagoge im Heppächer eingefunden.
Dort hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verschiedenen Glaubens und verschiedener politischer Lager aus Solidarität mit den Esslingern jüdischen Glaubens versammelt.
Hass und Gewalt zerstören eine offene, lebenswerte Gesellschaft. Unser sozialer Friede und Zusammenhalt ist ein hohes Gut. Gemeinsam muss jeder Einzelne im Kleinen wie im Großen dafür eintreten, dass er bestehen bleibt.
Der Bürgerausschuss Berkheim ist überglücklich, dass das Hallenfreibad Berkheim nach der Sanierung 2021 nun doch auch eine Rutsche erhalten wird - dank Egon und Susann Eisele. Mit einer mehr als großzügigen Spende von 55.000€ machten die beiden es möglich.
Bürgerausschussvorsitzende Aglaia Handler strahlt mit Ralf Theurer, Armin Herdtle und Karin und Wolfgang Keim von der DLRG um die Wette: das sanierte Bad wird mit dem 50m Becken ein Bad für unsere Sportler und mit dem 3m- und 5m-Turm sowie der Rutsche aber auch ein Familienbad. Wir haben jahrelang darum gekämpft, aber die Rutsche wäre ohne Egon und Susann Eisele nicht zu realisieren gewesen. Wir können den beiden gar nicht genug danken!
Lieber Egon Eisele, liebe Susann Eisele, vielen, vielen Dank im Namen des Bürgerausschusses und aller Berkheimerinnen und Berkheimer!
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Sollten Sie den Eindruck haben, dass ein einzelnes Flugereignis zu laut war, rufen Sie bitte den Lärmschutzbeauftragten des Flughafen Stuttgart an. Die Telefonnummer ist 0711/ 948-47 11. Anzugeben sind jeweils Name, Ort des Ereignisses, Datum und genaue Uhrzeit. Eine Meldung ist auch per Mail möglich: unterlsb@rps.bwl.de.
Im Internet findet man unter dem Stichwort Lärmaktionsplan viele Informationen über Flugrouten, Lärmpegel u.a. Vieles betrifft auch ganz speziell die Berkheimer Situation. Wenden Sie sich gerne auch an den Bürgerausschuss Berkheim: info@ba-berkheim.de
Aglaia Handler und Claudia Nikl vom Bürgerausschuss Berkheim und Stadtrat Joachim Schmid waren mit dem neuen Spielplatz sehr zufrieden. Spielangebote für Kinder aller Altersklassen, die Beschattung und die zentrale Lage machen ihn besonders attraktiv. Bei der Einweihung durch den Leiter des Grünflächenamtes, Burkhard Nolte, wurde dies auch gleich schon einmal von vielen Kindern getestet.
Im Rahmen von "ES putzt" waren am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Berkheimerinnen und Berkheimer unterwegs und haben unsere Ortschaft von Müll und Unrat befreit. Mit Warnweste, Greifzange und Eimer bewaffnet ging es zum Frühjahrsputz durch Straßen und Wälder. Schon zum 20. Mal hat die Aktion "Es putzt" in diesem Jahr stattgefunden. Die Aktion wird in Berkheim schon von Beginn an ehrenamtlich von Christel Schaal vom TSV Berkheim organisiert und das war ein guter Grund für Christina Demutz, Frau Schaal im Namen des Bürgerausschusses einen Blumenstrauß zum 20. Jubiläum zu überreichen.
Der Radsportverein hat bei "ES putzt" in Berkheim mit 15 fleißigen Helferinnen und Helfern die Pizza gewonnen.
Ob als Einzelperson oder organisiert in der Gruppe(macht natürlich mehr Spaß)freuen wir uns über jeden fleißigen Helfer.
Treffpunkt ist am Samstag um 9.OO Uhr in der Sporthalle Berkheim und wir schließen unsere Putzaktion gegen 11:30 Uhr mit einem von der Stadt gestellten, gemeinsamen Vesper ab.
Auch dieses Jahr gibt es für die personenstärkste Gruppe wieder einen Gutschein für eine Partypizza, gesponsert vom Bürgerausschuss Berkheim.
Ebenso setzt sich der Bürgerausschuss für eine Rutsche im Berkheimer Freibad nach der Sanierung ein.
Den Bürgerausschuss Berkheim erreichen viele Beschwerden, die Verkehrssituationen, Straßen usw. betreffen. Gerne fragen wir für Sie nach, oftmals ist es jedoch noch wirkungsvoller, wenn Sie sich zusätzlich an die Stadt wenden: verkehr@esslingen.de.
Der Bürgerausschuss hat sich nach Kräften bemüht, über soziale Netzwerke und andere Kanäle zu informieren. „Das ist aber eigentlich eine Kernaufgabe der Verwaltung“, so Aglaia Handler.
Bei der hervorragend besuchten Informationsveranstaltung zum Ausbau Festoknoten im April 2017 wurde von der Stadtverwaltung eine Anschluss-Infomationsveranstaltung zugesagt – diese hat es auch nie gegeben. Alle Informationen sind fast ausschließlich nur auf ausdrückliches Nachfragen des BA hin geflossen.
Wie so oft stünden nicht die eigentlichen Baumaßnahmen im Mittelpunkt der Kritik sondern die mangelhafte Information darüber, betont der Bürgerausschuss.
Zum Zunftmeisterempfang vor dem Berkheimer Nachtumzug war der Bürgerausschuss Berkheim auch eingeladen, Bürgerausschussvorsitzende Aglaia Handler verlas ein Grußwort. Bei allerbesten Wetter startete dann der Berkheimer Nachtumzug. Der Bürgerausschuss Berkheim bedankt sich bei den beiden Zunftmeistern Fritz Munz von den Berk-Hexen und Marc Trautmann von den Flegga-Kaschber und allen Helfern für diesen tollen Tag!
Der Bürgerausschuss Berkheim wurde vor das Narrengericht gestellt. Anklagepunkte waren unter anderem:
Dass der Festoknoten nicht fertiggestellt wird, der marode Straßenzustand in Berkheim, kaputte Bänke, Sanierung des Berkheimer Bades und der Fünfmeterturm, die neue Bushaltestelle am Zentrum, fehlender Drogeriemarkt…
Hier die Antwort des Bürgerausschusses von Manfred Pfitzner:
Der Bürgerausschuss bekam das Urteil mit den Strafen überreicht: die Birnen am Spielplatz Moltkestraße ernten und mosten und ein neues Schild am Platz der Berkheimer Narren aufstellen. Das machen wir doch gern !
Diemar Frey nahm für den Bürgerausschuss Berkheim (BA) an der Sitzung der AG BA teil. Thema war eine bessere Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und BA zu schaffen. Die einzelnen BA legten an konkreten Beispielen dar, wie mangelhaft manchmal die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung Esslingen mit den BA ist. EBM Wallbrecht stand Rede und Antwort. Bis zum nächsten Treffen im September 2019 soll eine Arbeitsgruppe erarbeiten, wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann.
Dietmar Vogel vom Bürgerausschuss Berkheim und Sachverständiger für Baumängel und Bauwerksschäden hat sich bezüglich des Zustands des Berkheimer Stegs noch einmal kundig gemacht:
Die Schäden am Steg können sich auf die Verkehrssicherheit des Verkehrs unter dem Steg auswirken, wie stellenweise auch schon geschehen, wenn z.B. kleinere Betonteile auf die Fahrbahn bzw. auf den Gehweg fallen.
Der Bürgerausschuss Berkheim fordert deshalb das Tiefbauamt Esslingen auf, unverzüglich Sofortmaßnahmen in Form von engmaschigen Netzten oder Holzverschalungen am nördlichen Auflagerpunkt beim Zentrum vorzunehmen um die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Kraftfahrzeuge nicht zu gefährden. Gegebenenfalls. könnten auch die dort vorhandenen Hohlstellen betontechnisch saniert werden.
Ebenso fordert der Bürgerausschuss, bei der in 2019 turnusmäßig stattfindenden 6-jährigen Hauptprüfung des Stegs teilnehmen zu dürfen.
Aufgrund mehrerer Beschwerden über falsch parkende LKW im Bereich Kronenstraße/Schulstraße (Gefährdung für Schüler) hat die Stadtverwaltung Esslingen der Baustellenfirma folgende Maßnahmen angeordnet:
ab der Vollsperrung ab 11.02.19 müssen täglich Sicherungsposten von 7:00 - 8:00 Uhr und von 11:00 - 12:00 Uhr bei Bedarf die Schüler sicher an der Baustelle vorbei, ab der Fußgängerampel in der Kronenstraße bis auf den Gehweg in der Schulstraße, führen. Es dürfen auch keine LKW in der Kronenstraße auf dem Gehweg warten. Um dies zu vermeiden muss der Andienungsverkehr vor Ort koordiniert werden, so dass immer nur ein LKW in den Baustellenbereich einfahren darf.
Eine Baustellenkontrolleurin wurde angewiesen, dort verstärkt Kontrollen durchzuführen.
Sollte es zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an info@ba-berkheim.de oder direkt an die Stadtverwaltung Esslingen: verkehr@esslingen.de
Die Kinder des katholischen Kindergarten St. Franziskus in Berkheimer testeten den runderneuerten Spielplatz Im Kehrer und fanden noch einige Mängel an der Baumwippe und an der Leiter am Rutschenturm. Alexander Mauz vom Bürgerausschuss Berkheim erkundigte sich deshalb beim Grünflächenamt der Stadt Esslingen. Die Mängel werden in den nächsten Wochen beseitigt, und es werden auch noch Sträucher gepflanzt. Der Bürgerausschuss wünscht dann allen Kindern viel Spaß auf dem Spielplatz!
Der Bürgerausschuss Berkheim war beim 23. Narrenbaumstellen in Berkheim auch dabei: „Der Bürgerausschuss wünscht Euch allen: Lasst es in der Fasnet so richtig knallen! Berkheim feiert – klein und groß, bei uns im Ort ist halt was los!“
Bei der Fasnetseröffnung am Brunnen vor dem Alten Rathaus in Berkheim war der Bürgerausschuss natürlich auch dabei. Bürgerausschuss-Vorsitzende Aglaia Handler übergab den Narrenstab an den KaWoGoHeWa, der alle Berkheimer Narrenzünfte in sich vereint. Der Bürgerausschuss freut sich auf die diesjährige lange Fasnetszeit mit dem Narrenbaumstellen am 18. Januar 2019 und dem Berkheimer Nachtumzug am 23. Februar 2019 und wünscht auch allen großen und kleinen Berkheimer Narren eine tolle Fasnet
Aglaia Handler, Dietmar Frey, Biagio Cantoro, Stephan Herdtle und Dietmar Vogel vom Bürgerausschuss Berkheim trafen sich am 8. Januar 2019 mit dem Esslinger Dezernenten, Ersten Bürgermeister Wilfried Wallbrecht.Im Berkheimer Café am Rathaus wurde über die Weiterentwicklung des Berkheimer Gemeindezentrums, den Zustand des Berkheimer Stegs und den Flächennutzungsplan diskutiert. Der Bürgerausschuss setzte sich bei dem Gespräch ganz klar dafür ein, dass eine Weiterentwicklung des Zentrums nur mit den Eigentümern im Zentrum geschehen darf. Darüber hinaus betonte die Vorsitzende Aglaia Handler, dass Berkheim den Steg benötigt, um das Zentrum auch von der anderen Seite der Köngener Straße mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl erreichbar zu halten. Zu den von der Stadt Esslingen vorgeschlagenen möglichen Gewerbegebieten in Berkheim gibt es vor der Sommerpause ein Gutachten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Gefährliche Verkehrssituationen in Berkheim25.09.2019Eine Zusammenfassung der Zuschriften zu gefährlichen Verkehrssituationen in Berkheim finden Sie hier:
...die nächsten 3 TermineZur Zeit sind keine Termine vorhanden! ![]() Bürgerausschuss Berkheim©2010-2023 Bürgerausschuss Berkheim
Bürgerausschuss Berkheim, Esslingen am Neckar, Esslingen Berkheim, ba-berkheim, Berkheim, 73734, Gemeindrat Berkheim, BA, Berkheim, Hallenfreibad Berkheim, Ortschaftsrat Berkheim, Esslingen-Berkheim,
|